top of page
radius web alap.jpg

Polyurethan-Schäumtechnologie: Kältetechnik und andere industrielle Anwendungen

Die Technologie des Polyurethan-Schäumens bietet heute in vielen Branchen unverzichtbare Lösungen. In diesem Artikel wird erläutert, wie weiche, harte und integrale Polyurethanschäume in der Kältetechnik, in der Möbelindustrie und in anderen industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Wir beschreiben die verschiedenen technologischen Lösungen sowie die Möglichkeiten der Nachbearbeitung, die das Polyurethan-Schäumen zu einer innovativen und effizienten Lösung für die moderne Industrie machen.

Moderne industrielle Lösungen entwickeln sich ständig weiter, um mit den sich ändernden Marktanforderungen Schritt zu halten. Die Polyurethan-Schäumtechnologie spielt in diesem Prozess eine herausragende Rolle und bietet Lösungen in vielen Branchen, von der Wärmedämmung bis zur Schwingungsdämpfung. Wir stellen die verschiedenen Bereiche und Anwendungen des Polyurethan-Schäumens vor, durch die wir dazu beitragen, die Effizienz der Industrie zu steigern und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Weiches Polyurethan-Schäumen: bequeme und effektive Lösungen

Weiches Polyurethan-Schäumen findet Anwendung in vielen Bereichen, insbesondere dort, wo Komfort und Schwingungsdämpfung wesentliche Anforderungen sind. So werden beispielsweise Motorhalterungseinsätze für Haushaltsgeräte wie Staubsauger häufig aus Polyurethanschaum hergestellt, um Vibrationen zu absorbieren, die während des Betriebs entstehen. Darüber hinaus bestehen Reinigungsschwämme und Bettmatratzen aus solchem Material, das Haltbarkeit und Komfort gewährleistet. Auch in der Automobil- und Möbelindustrie wird es zum Beispiel als Polsterformschaum eingesetzt.

Hartes Polyurethan-Schäumen: dauerhafte und effektive Isolierung

Die Technologie des Hartpolyurethan-Schäumens bietet viele Anwendungen von der Bauindustrie bis zur Kälteindustrie. Isolierende Hartschäume verschiedener Dichten (Isolator mit einer Dichte von 34-38 kg/m3 oder Holzhärte mit einer Dichte von 180-220 kg/m3), die auch in Kühlmöbeln und dekorativen Elementen für den Bau verwendet werden, haben hervorragende Wärmedämmeigenschaften und tragen zur Energieeinsparung bei. Darüber hinaus wird auch die Herstellung von Logistikwannen, Bienenstöcken und Wärmedämmrohrschalen durch diese Technologie realisiert.

Integrales Polyurethan-Schäumen: für eine Vielzahl industrieller Anwendungen

Das integrierte Polyurethan-Schäumen bietet auch Möglichkeiten für spezielle Anwendungen wie Möbel- und Autositze, Teile für Fitnessgeräte und spezielle Verpackungslösungen. Aufgrund ihrer besonderen schwingungsdämpfenden und schallabsorbierenden Eigenschaften eignen sich Integralschäume auch hervorragend für die Innendämmung von Maschinenabdeckungen.

Einfärben von geschäumten Produkten

Die Technologie des Einfärbens von Schäumen kann in das Material eingefärbt, beim Schäumen mit der IMC-Technologie lackiert und nach dem Schäumen lackiert werden

 

 

 

 

Schäumende Oberflächenreaktionen

 

Schimmel schäumt in einer Form

 

Das Schäumen mit einem Formentrenner ist eine weit verbreitete Technologie, vor allem in der Möbel- und Automobilindustrie. Während des Schäumvorgangs füllt dieses Material den gesamten Hohlraum des Werkzeugs aus und erzeugt dann beim Binden die gewünschte Form, lässt sich jedoch leicht aus der Form entfernen. Der Schaumstoff klebt nicht am Werkzeug.

 

Schäumen im Inneren eines fertigen Produkts

 

Das Schäumen im Inneren oder auf der Oberfläche des fertigen Produkts wird beispielsweise bei der Herstellung von Kühlschränken eingesetzt. In diesem Fall wird der Schaum in das Innere des fertigen Produkts oder zwischen der Verkleidung und der Innenwand eingebracht, wo er den gesamten verfügbaren Raum ausfüllt. Diese Technologie ist besonders effektiv in Bezug auf die Wärmedämmung, da der Schaum jede kleine Lücke ausfüllt und eine ordnungsgemäße Wärmedämmung des Produkts gewährleistet.

 

 

Aufschäumen auf der Oberfläche eines fertigen Produkts

 

Wir verwenden eine Mischung aus Trenn- und Schaumbildung im Inneren des fertigen Produkts. Es gibt also Stellen, an denen der Schaumstoff am fertigen Produkt haftet, und es gibt Stellen, an denen er sich vom Werkzeug löst.

 

Nachträgliche Bearbeitung

 

Nach dem Aufschäumen können weitere Verarbeitungsschritte am fertigen Produkt erforderlich sein. Verschiedene Arten der Nachbearbeitung, Konfektionierung: Entfernen von überschüssigem Schaum Lackieren, Schneiden, Schneiden, Stanzen.

 

Konstruktion und Herstellung von kundenspezifischen Werkzeugen

 

Unsere eigene Technologie ermöglicht es uns, Werkzeuge aus kunststoff- und metallgefüllten Harzen sowie bearbeiteten Aluminiummaterialien herzustellen. Wir können die Härtbarkeit von Werkzeugen, Schaumstoff und Luftströmung berücksichtigen. Wir entwickeln und fertigen auch die pneumatische und hydraulische Betätigung.

 

Entwicklung und Herstellung von Versteifungs- und Verbindungsprodukten aus Metall und Kunststoff, die in Schaumstoffe eingebracht werden

 

Wir verfügen über eine eigene Produktionskapazität für Metallversteifungsplatten, Laserschneiden, Schweißen und Kantenbiegen. In die Metallelemente können wir schlaggeschweißte Elemente, Pems und Dübel einbringen und so die Verbindung von Schaumelementen lösen. Wir verfügen über eine eigene Produktionskapazität für Kunststoffplatten und polystyrolförmige Schaumstoffe.

 

Die Zukunft des Polyurethan-Schäumens

Die Polyurethan-Schäumtechnologie bietet innovative Lösungen für viele Branchen, sei es Wärmedämmung, Schwingungsdämpfung oder spezielle Umformanforderungen. Unser Unternehmen ist bestrebt, unseren Kunden höchste Qualität zu bieten, und wir verbessern ständig unsere Technologien, um den Anforderungen der modernen Industrie gerecht zu werden.

Wenn Sie das Potenzial der Polyurethan-Schäumtechnologie nutzen möchten, kontaktieren Sie uns und wir finden gemeinsam die besten Lösungen für Ihre industriellen Anforderungen.

 

bottom of page